Wer wir sind
Firmenchronik
1. April 1986
Gründung der Firma Bestattungsinstitut Heinz Riempp in der Alleenstraße 29 in Nürtingen. Heinz Riempp führte das Unternehmen bis zu seinem tragischen Tod durch einen Verkehrsunfall am 12. März 1997.
1. Mai 1997
Geschäftsübernahme durch die Firma Dörfler, Plochingen. Der Name "Bestattungsinstitut Riempp" blieb weiter bestehen.
1. August 2000
Seither führt die Alleininhaberin Claudia Dörfler mit ihren Mitarbeitern das Bestattungshaus Riempp.
Dezember 2003
Durch Erweiterung unseres Angebotes an verschiedenen Trauerutensilien und den Bedarf an weiteren Räumen für Beratungen, wurde es eng in der Alleenstraße. Durch den Umzug in die Nürtinger Straße 79 in Nürtingen-Neckarhausen im Dezember 2003 wurde Platz gewonnen für mehrere Beratungszimmer, ein größeres Sarg- und Urnensortiment sowie genügend Parkplätze für unsere Kunden.
Die individuelle Beratung der Hinterbliebenen steht bei uns im Vordergrund. Die Hilfe bei der Abwicklung der Bestattung, aber auch das Zuhören, Trostspenden und Begleiten ist für uns selbstverständlich. Das Bestattungshaus Riempp ist mittlerweile Vertragspartner in 12 Gemeinden.
Was wir machen
Wenn alles vorbei ist...
Die Trauerkultur hat sich im Laufe der Jahrhunderte extrem gewandelt. Wurden Tausende früher von Ihrer Familie, ihren Freunden, ja sogar - je nach Lebensraum - von ganzen Gemeinden aufgefangen, so wird in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit oft erwartet, dass recht schnell zum "normalen" Lebensrythmus übergegangen wird.
Für den, dem das Liebste genommen wurde, gibt es keinen Zeitrahmen, in dem die Trauer bewältigt sein soll. Wutausbrüche über das "Warum", unendliche Traurigkeit über den Verlust, Teilnahmslosigkeit... all diese Gefühle müssen durchlebt und verarbeitet werden. Oft fehlt im Umfeld das Verständnis dafür.
Wir bieten Ihnen auch hier unsere Hilfe an.
Durch persönliche Gespräche - auch nach der Bestattung - oft hilft es zu wissen, dass ein Zuhörer da ist. Durch Vermittlung von Selbsthilfegruppen anderer Betroffener oder durch Literaturempfehlungen.