Kontakt

Werden Sie Mitglied!
Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.
Rilling & Partner

Unser Handeln ist von vier großen Grundsätzen bestimmt, wobei jeder einzelne für sich betrachtet eine Einheit bildet, wir binden die Teilaspekte zu einem harmonischen Ganzen und erreichen damit einen ganzheitlichen Ansatz, der in dieser Branche seinesgleichen sucht.
Ein hohes Maß an Sensibilität gegenüber den Trauernden, verbunden mit der Schaffung einer wohltuenden Atmosphäre in unserem Haus ist unsere Priorität. Dazu gehört eine allumfassende, kompetente Beratung und Ausführung.
Der würdige und sanfte Umgang mit Verstorbenen ist uns selbstverständlich. Wir ermöglichen die Aufbahrung bei uns oder im Trauerhaus. Offenheit und Transparenz gilt zunächst einmal der Nachvollziehbarkeit aller im Auftrag der Angehörigen vollzogenen Leistungen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, den Themenkomplex "Sterben, Tod und Trauer" der Öffentlichkeit wieder näher zu bringen.
Dazu gehört der Dialog mit den Hospizbewegungen, Schülergruppen, Pfarrgemeinden und weiteren Gruppen. Insbesondere der Umgang mit Trauernden sowie die Beschäftigung mit der eigenen Vergänglichkeit verdienen größere Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt geht es uns auch darum, das Bild vom Bestatter zu aktualisieren.
Das Arbeiten im Einklang mit der Natur ist uns ein besonderes Anliegen. Schon die Ansiedlung im "ökologischen Handwerkerpark" bezeugt unsere Grundhaltung.
Die Bestattungsdienst Rilling & Partner GmbH ist ein modernes Bestattungshaus, das seine Aufgabe darin sieht, den Menschen in Tübingen und Umgebung im Trauerfall hilfreich zur Seite zu stehen.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen gehen unsere Dienstleistungen weit über das hinaus, was ein Bestatter klassischerweise anbietet.
Neben allen erforderlichen Erledigungen rund um die Bestattung sind wir auch ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner, wenn es um die Bestattungsvorsorge geht.
Wir führen Überführungen vom Sterbeort zum Kühlraum, Friedhof oder Krematorium im Bundesgebiet und in alle Welt durch.
Die korrekte Versorgung Verstorbener ist uns ein besonderes Anliegen.
Um den Angehörigen Raum und Zeit für ihre Trauer zu geben, bieten wir die Erledigung sämtlicher Formalitäten an. In unserem Ausstellungsraum können Sarg, Grabkreuz, Wäsche und Zubehör passend zum Charakter des Verstorbenen ausgesucht werden. Mit unserer modernen Hausdruckerei sind wir in der Lage individuelle Trauer- und Danksagungskarten in Farbe und s/w zu gestalten und zu drucken.
Zeitungen und Gemeindeblättern übermitteln wir fertig gestaltete Anzeigen. Die Gestaltung der Beerdigung oder Trauerfeier, erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Musikern, Gärtnern, Floristen und Bildhauern.
Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Sie, sprechen Sie mit uns!
Ausstattung:
Wir drucken kurzfristig s/w und in Farbe Trauerkarten und Danksagungen individuell. Häufig verwenden wir auch Porträts des Verstorbenen oder gemalte Kunst, um die Karte zu individualisieren - als bleibendes Andenken.

Der geliebte Mensch wird zum betrauerten Verstorbenen. Die Ehefrau wird zur Witwe, der Ehemann zum Witwer, die Kinder zu Waisen. Bis zur Trauerfeier und auch während der Trauerfeier ist der Verstorbene noch da, leiblich sichtbar im Sarg. Danach beginnt die Zeit ohne den geliebten Menschen. Bis zur Trauerfeier waren häufig die Verwandten und Freunde zur Seite, stützend und tröstend. Danach muss der Weg alleine gegangen werden, der Alltag geht auch für die Freunde wieder weiter. Zurück bleibt ein Mensch in seiner Trauer. Aber auch hier wurde der Übergang eingeleitet. Der Witwer, die Witwe muss seine oder ihre Lebensmitte neu defi nieren. Kinder lernen ohne Mutter oder Vater zu leben, Eltern ohne das geliebte Kind. Im "Haus des Übergangs" wird kein Schlusspunkt gesetzt, sondern entscheidende Weichen gestellt für den weiteren Trauerweg. DIE BESONDERHEITEN * Herausragende Architektur eingebunden in eine Gartenanlage mit Wassergarten * Freundliche, offene, helle und warme Atmosphäre mit Tageslicht, Akzente durch Glaskunst * Individuell gestaltbar für eine Trauerfeier ohne Zeitbegrenzung * Installation einer persönlichen Bildergalerie * Der Aufbahrungsraum ist für die Trauerfamilie rund um die Uhr zugänglich * Hervorragende Akustik * Flexible Bestuhlung für 70 Personen, weitere 30 Stehplätze * Künstliche Beleuchtung, dezent und variabel dimmbar * Voll klimatisiert und beheizbar * Pfeifenorgel mit fünf Registern * Musik- und Lautsprecheranlage für die Wiedergabe von Musik in Konzertraumqualität * Beamer und Leinwand für die Projektion von Dias sowie DVD- und Videofilmen * Übertragung der Trauerfeier über Videokameras ins Internet (Zugang nur mit Passwort) * Filmaufnahme der Trauerfeier auf DVD RAUM UND ZEIT FÜR TRAUERNDE Der Abschied von einem geliebten Menschen braucht Raum und Zeit. Beides stellen wir Ihnen mit unserem "Haus des Übergangs" in noch größerem Maße zur Verfügung: Für den Abschied am offenen Sarg stehen zwei Aufbahrungsräume zur Verfügung. Die Angehörigen erhalten einen Schlüssel und haben so jederzeit Zutritt. In geschützter Atmosphäre können Sie die Verabschiedungsfeier ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen individuell gestalten. Wir unterstützen Sie, sind allen Religionen und Weltanschauungen gegenüber offen und bieten die dafür passende Umgebung. Ob ein Geistlicher, Redner oder Familienangehöriger durch die Trauerfeier geleitet bestimmen Sie selbst. Eine Trauerfeier spricht die Seele an, ist jedoch häufig zu kurz um den Toten auch nur annähernd zu würdigen. Deshalb bieten wir Ihnen an noch ein wenig zu verweilen, Gedanken auszutauschen, die Vergangenheit noch einmal aufleben zu lassen. Für das körperliche Wohl sorgen wir gerne. Was wären Worte ohne Taten? Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen! Gerne führen wir Sie durch die » Heiligen Hallen« und widmen uns Ihren Fragen. IHR TEAM Armin Kehrer, Markus Höhn und MitarbeiterInnen
Wir stehen Ihnen in der Zeit zwischen Tod und Beerdigung so intensiv zur Seite wie sie es sich wünschen.Darüber hinaus sind wir Ihnen jederzeit ein Gesprächspartner. Für eine weitergehende Begleitung vermitteln wir Ihnen gerne Trauerbegleiter oder Gesprächskreise.
Um eine würdige Aufbahrung und Verabschiedung zu ermöglichen, werden die Verstorbenen von uns im eigens dafür eingerichteten Versorgungsraum gewaschen, sowie Wunden und Körperöffnungen verschlossen. Ein Photo jüngeren Datums kann uns dabei helfen dem Verstorbenen ein möglichst authentisches Aussehen zu verleihen. Besonders wichtig ist uns die Ermöglichung der Verabschiedung nach Unfalltod. Hier gewährleisten wir die Wiederherstellung des Unfallopfers in Zusammenarbeit mit einem geprüften Thanatopraktiker. Derselbe führt auch die gesetzlich vorgeschriebene Konservierung für die Überführung in diverse Länder, wie z.B. nach Griechenland durch. Diese Maßnahme kann auch notwendig werden, um die offene Aufbahrung zu ermöglichen, wenn die Beerdigung später als 10 Tage nach Eintritt des Todes stattfindet. Bis zu 10 Tage können in unserem Kühlraum überbrückt werden, wobei drei bis vier Tage die Regel sind. Nach der Waschung werden die Verstorbenen eingekleidet, wobei die Angehörigen die Wahl haben zwischen eigener Kleidung des Verstorbenen oder einem Sterbetalar. Die Särge sind mit einer Sargmatratze versehen und mit einer Bespannung ausgekleidet. In unserem Kulturraum ist es üblich, zur Aufbahrung Kissen und Decke zu verwenden.
Erd-, Feuer- oder Seebestattung ? Dem Wunsch des Verstorbenen entsprechend, können Sie eine Erdbestattung, eine Feuerbestattung oder eine Seebestattung wählen. Die traditionelle Form der Bestattung ist die Erdbestattung, die im Bundesdurchschnitt bei 60% liegt. Der Verstorbene wird in einem Sarg auf einer Wahl- oder Reihengrabstelle der Erde übergeben. Die Ruhefrist beträgt 20 bis 30 Jahre. Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene eingeäschert und in einer Urne in einer Urnengrabstelle beigesetzt oder auf See bestattet. Für die Beisetzung eines Sarges oder einer Urne besteht in Deutschland grundsätzlich Friedhofszwang. Die Seebestattung ist eine Form der Feuerbestattung. Der Leichnam des Verstorbenen wird eingeäschert und die Asche wird in einer Urne auf See bestattet. In der Regel findet die Seebestattung in der der Nord- oder Ostsee statt. Auf den Friedhöfen unterscheidet man Wahl- und Reihengrabstellen. Art und Ort der Bestattung sollten sich nach dem Willen des Verstorbenen richten. Auf Wunsch sind auch Überführungen in ein Krematorium in den Niederlanden möglich. Fragen Sie uns nach den speziellen gesetzlichen Bestimmungen der Niederlande. Die letzte Ruhestätte im Friedwald Die alternative Bestattungsart Die Baumbestattung im Friedwald bietet eine Alternative zur konventionellen Grabstätte. An einem Baum kann die Asche eines Einzelnen oder einer ganzen Familie eingebracht werden. Die Asche des Verstorbenen wird in dem Wurzelbereich eines Baumes oder Strauches beigesetzt, der zur Beisetzung oder bereits vorher im Auftrag gepflanzt oder ausgesucht wird. Der Baum nimmt die Asche als Nährstoff auf und wird so zu einem Sinnbild für das Fortbestehen des Lebens und ist zudem eine sehr persönliche Erinnerung an den Verstorbenen. Mehr Informationen finden Sie unter www.friedwald.de Darüber hinaus führen wir Naturbestattungen, Luftbestattungen, Weltraumbestattungen, Seebestattungen und Edelsteinbestattungen durch.