Kontakt

Werden Sie Mitglied!
Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.
Bestattungshaus Riempp

Firmenchronik
1. April 1986: Gründung der Firma Bestattungsinstitut Heinz Riempp in der Alleenstraße 29 in Nürtingen. Heinz Riempp führte das Unternehmen bis zu seinem tragischen Tod durch einen Verkehrsunfall am 12. März 1997.
1. Mai 1997: Geschäftsübernahme durch die Firma Dörfler, Plochingen. Der Name "Bestattungsinstitut Riempp" blieb weiter bestehen.
1. August 2000: Seither führt die Alleininhaberin Claudia Dörfler mit ihren Mitarbeitern das Bestattungshaus Riempp.
Dezember 2003: Durch Erweiterung unseres Angebotes an verschiedenen Trauerutensilien und den Bedarf an weiteren Räumen für Beratungen, wurde es eng in der Alleenstraße. Durch den Umzug in die Nürtinger Straße 79 in Nürtingen-Neckarhausen im Dezember 2003 wurde Platz gewonnen für mehrere Beratungszimmer, ein größeres Sarg- und Urnensortiment sowie genügend Parkplätze für unsere Kunden.
Die individuelle Beratung der Hinterbliebenen steht bei uns im Vordergrund. Die Hilfe bei der Abwicklung der Bestattung, aber auch das Zuhören, Trostspenden und Begleiten ist für uns selbstverständlich. Das Bestattungshaus Riempp ist mittlerweile Vertragspartner in 12 Gemeinden.
Wenn alles vorbei ist ...
Die Trauerkultur hat sich im Laufe der Jahrhunderte extrem gewandelt. Wurden Tausende früher von Ihrer Familie, ihren Freunden, ja sogar - je nach Lebensraum - von ganzen Gemeinden aufgefangen, so wird in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit oft erwartet, dass recht schnell zum "normalen" Lebensrythmus übergegangen wird.
Für den, dem das Liebste genommen wurde, gibt es keinen Zeitrahmen, in dem die Trauer bewältigt sein soll. Wutausbrüche über das "Warum", unendliche Traurigkeit über den Verlust, Teilnahmslosigkeit... all diese Gefühle müssen durchlebt und verarbeitet werden. Oft fehlt im Umfeld das Verständnis dafür.
Wir bieten Ihnen auch hier unsere Hilfe an.
Durch persönliche Gespräche - auch nach der Bestattung - oft hilft es zu wissen, dass ein Zuhörer da ist. Durch Vermittlung von Selbsthilfegruppen anderer Betroffener oder durch Literaturempfehlungen.
Ausstattung:
Wir bieten Ihnen auch hier unsere Hilfe an. Durch persönliche Gespräche - auch nach der Bestattung - oft hilft es zu wissen, dass ein Zuhörer da ist. Durch Vermittlung von Selbsthilfegruppen anderer Betroffener oder durch Literaturempfehlungen.
Luftbestattung: Hier wird die Urne in einem Heißluftballon auf eine bestimmte Fahrthöhe bebracht, dann wird die Asche beigesetzt. Auch hier können bis zu drei Angehörige der Zeremonie beiwohnen. Durch ein Navigationsgerät wird der genaue Bestattungsort aufgezeichnet und anschließend in einer Urkunde und einer Landkarte dokomentiert. So kann der Platz immer wieder aufgesucht werden Erinnerungsdiamant: Aus der Asche des Verstorbenen wird durch ein Spezialverfahren ein Diamant mit Edelsteinqualität angefertigt. Unter Verwendung reinen Kohlenstoffes (auch in der Natur das Element, aus dem Diamanten entstehen) und einer eigens entwickelten Diamantpresse kann unter hohem Druck und hoher Temperatur ein echter Diamant hergestellt werden. Ein Diamant als Zeichen der Liebe und Ewigkeit.
Bei der Seebestattung wird die Urne auf dem Postweg zu einer Seebestattungs-Reederei versendet und kann dann in der Nord- bzw. Ostsee, dem Mittelmeer usw., wahlweise mit oder ohne Angehörige beigesetzt werden. Die Anhörigen erhalten eine Seekarte, in der die genauen Koordinaten der Urnenbeisetzung eingezeichnet sind.
Fillialen
Schmalestraße 2 • 73779 Deizisau Tel.: 07153-308272
Blumenstraße 12 • 73262 Reichenbach a. d. Fils Tel.: 07153-308272